Das 1. Turmgespräch
2017 gegründet hat der FreundeskreisDeutscheEinheit e.V. seit einiger Zeit ein sehr schönes „Vereinsheim“, das Bürgermeisterzimmer gleich am Nürnberger Tiergärtnertor. Anfang 2024 wurde Mark Kaller in den Vorstand gewählt und konnte einen langgehegten Wunsch umsetzen, die Organisation eines „Turmgesprächs“.
Das Format sieht einen Vortrag zum Thema mit anschließender Diskussion vor. Als Premierengast konnten wir das Vereinsmitglied Dr. phil. Jörg Beck gewinnen, der zu dem Thema „Wiedervereinigung“ promoviert hat und danach entspann sich mit den rund 20 Gästen eine interessante Debatte. Die Diskussion hangelte sich von „so war es in der DDR“ über die „DDR als Weltmacht im Sport“ bis hin zu den aktuellen politischen Entwicklungen, die sich unlängst in den drei Landtagswahlen manifestiert hatten.
Der Verein bedankt sich für die rege Teilnahme und ganz besonders bei Dr. Beck für den profunden Vortrag!
63 Jahre Mauerbau in Berlin
Symbolisch haben wir die Mauer eingerissen!
Neu- bzw. Wiederwahl des Vorstands März 2024
Im März 2024 hat sich der Freundeskreis Deutsche Einheit e.V. neu aufgestellt. Die beiden Zeitzeugen Lutz Quester und Dirk Götze wurden in Ihren Ämtern Präsident und Schatzmeister bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Mark Kaller, bisher und weiterhin für die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Im Bild Gründungsmitglied Andreas Krieglstein (CSU-Fraktionsvorsitzender im Nürnberger Stadtrat), Zahnarzt und Spender Rauf Ibisi, Lutz Quester (Präsident) und Mark Kaller (Stellvertreter). Im Hintergrund: Das schöne Bürgermeisterzimmer, das neue Vereinsheim.
Foto: Dirk Götze
Gedenktag Bau der Berliner Mauer am 13.8.2023
Volksaufstand 17. Juni 1953-2023
Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, Freundeskreis Deutsche Einheit e.V. Präsident Lutz Quester, Pressesprecher und Spendensammler Mark Kaller sowie Landtagsvizepräsident Karl Freller. Erinnerten an den 17. Juni 1953 und gedachten der Opfer!
Dazu auch ein Bericht im XTRAmagazin, Ausgabe 27, August 2023
Gedenken an den 8. Mai – mit Thomas Pirner
Gedenken an den 8. Mai mit der Bitte um Frieden
Zum 8. Mai und dem „Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“, wie es Richard von Weizsäcker 1985 formuliert hat, durften wir Thomas Pirner, den Präsidenten der Handwerkskammer Mittelfranken begrüßen. Er würdigte in seiner Ansprache die Leistungen der Bevölkerung, die das zerstörte Deutschland in hoher Eigeninitiative und insbesondere auch Nürnberg wieder aufgebaut haben. Auch nach der Wende wurde durch das Handwerk in den neuen Bundesländern Außerordentliches geleistet. Thomas Pirner würde sich freuen, wenn handwerkliche Fähigkeiten ähnlich geschätzt würden wie akademische.
Franz Gebhardt, der unseren Kooperationspartner, die Hanns-Seidel-Stiftung vertrat, erinnerte an seine Kindheit und die damalige rege Bautätigkeit. Gerlinde Matthes und Abdul Karimzadah sprachen noch weitere Grußbotschaften zu den Zuhörern.
Einladung Tag der Deutschen Einheit
Am
3. Oktober 2022
ab 11.00 Uhr
am Platz der Deutschen Einheit
lädt der Verein zu einer Gedenkfeier ein.
Wie bereits in den vergangenen Jahren begehen wir den Tag der Deutschen Einheit im feierlichen Rahmen.
Die Veranstaltung wird von der Fristo-Stiftung erneut großzügig unterstützt.
Es sprechen
Lutz Quester (Vorsitzender des Freundeskreis und Zeitzeuge)
MdL Karl Freller (Vizepräsident des Bayerischen Landtags und ehrenamtlicher Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten)
MdB Sebastian Brehm (Mitglied des deutschen Bundestags)
Die Veranstaltung endet um 12.30 Uhr.
Die Laufgruppe wird international
Nachdem die Laufgruppe in ihren schmucken Lauftrikots bereits an vielen Laufevents in Mittelfranken teilgenommen hat, nehmen wir den Europagedanken auch laufend auf. Hier ein Bild nach einer 10-km-Einheit durch den Nürnberger Reichswald bzw. am Steinbrüchlein aka Trainingsauftakt für den Wien-Marathon, der bezeichnenderweise am Tag des Bieres und des Buches 2023 stattfinden wird. Besonders erfreulich, dass unser Vorsitzender es sich nehmen ließ, die Truppe lautstark zu motivieren.
Wir treffen uns übrigens jeden Samstag um 8.00 Uhr am Alten Kanal / Minervastraße/Tannhäuserstraße.
Das neue Logo
Vor ziemlich genau 5 Jahren, im August 2017, habe ich, Lutz Quester – angeregt und inspiriert durch viele Wegbegleiter – die Vereinsgründung des Vereins FreundeskreisDeutscheEinheit e.V. eingeleitet. Auch meine eigenen dramatischen Lebenserfahrungen in einer Diktatur waren Motivation für die Gründung des Vereins.
Nach einem Crowdfunding mit dem Partner VR Bank Nürnberg als erste Finanzierungsrunde und der Einwerbung eines Förderers, der FRISTO-Stiftung, sowie der Unterstützung der Stadt Nürnberg, war es uns möglich, erfolgreich über 20 Veranstaltungen durchzuführen. Die Medien ( Presse + BR) berichteten darüber. Unsere aktuelle Mitgliederzahl beträgt 79 Mitglieder.
In der letzten Zeit erkannten wir, dass nur das Erinnern und Gedenken an 40 Jahre Deutsche Teilung, sowie die Wiedervereinigung in den bewegten Jahren 1989 und 1990 allein nicht genug ist.
Demokratie und Freiheit sind hohe Werte. Wir als Verein wollen durch unsere Arbeit, dass auch zukünftige Generationen diese – vielleicht selbstverständlichen – Werte erkennen und aktiv verteidigen. Wir wollen Bewusstsein bei den nachfolgenden Generationen erzeugen.
Dies gelingt in unseren Augen nur in einem starken vereinten demokratischen Europa.
Aus diesem Grunde haben wir uns entschieden, unser ursprüngliches Logo in Europa „einzubetten“.
Unser neues Logo steht also für ein starkes demokratisches Deutschland in einem geeinten Europa.
Wer in der Demokratie schläft, läuft Gefahr in der Diktatur wach zu werden.
Werden auch Sie Mitglied im FreundeskreisDeutscheEinheit e.V.