Die Laufgruppe wird international

Nachdem die Laufgruppe in ihren schmucken Lauftrikots bereits an vielen Laufevents in Mittelfranken teilgenommen hat, nehmen wir den Europagedanken auch laufend auf. Hier ein Bild nach einer 10-km-Einheit durch den Nürnberger Reichswald bzw. am Steinbrüchlein aka Trainingsauftakt für den Wien-Marathon, der bezeichnenderweise am Tag des Bieres und des Buches 2023 stattfinden wird. Besonders erfreulich, dass unser Vorsitzender es sich nehmen ließ, die Truppe lautstark zu motivieren.
Wir treffen uns übrigens jeden Samstag um 8.00 Uhr am Alten Kanal / Minervastraße/Tannhäuserstraße.

Einladung Tag der Deutschen Einheit

Am
3. Oktober 2022
ab 11.00 Uhr
am Platz der Deutschen Einheit
lädt der Verein zu einer Gedenkfeier ein.

Wie bereits in den vergangenen Jahren begehen wir den Tag der Deutschen Einheit im feierlichen Rahmen.
Die Veranstaltung wird von der Fristo-Stiftung erneut großzügig unterstützt.

Es sprechen
Lutz Quester (Vorsitzender des Freundeskreis und Zeitzeuge)
MdL Karl Freller (Vizepräsident des Bayerischen Landtags und ehrenamtlicher Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten)
MdB Sebastian Brehm (Mitglied des deutschen Bundestags)

Die Veranstaltung endet um 12.30 Uhr.

Das neue Logo

 

Vor ziemlich genau 5 Jahren, im August 2017, habe ich, Lutz Quester – angeregt und inspiriert durch viele Wegbegleiter – die Vereinsgründung des Vereins FreundeskreisDeutscheEinheit e.V. eingeleitet. Auch meine eigenen dramatischen Lebenserfahrungen in einer Diktatur waren Motivation für die Gründung des Vereins.

Nach einem Crowdfunding mit dem Partner VR Bank Nürnberg als erste Finanzierungsrunde und der Einwerbung eines Förderers, der FRISTO-Stiftung, sowie der Unterstützung der Stadt Nürnberg, war es uns möglich, erfolgreich über 20 Veranstaltungen durchzuführen. Die Medien ( Presse + BR) berichteten darüber. Unsere aktuelle Mitgliederzahl beträgt 79 Mitglieder.

In der letzten Zeit erkannten wir, dass nur das Erinnern und Gedenken an 40 Jahre Deutsche Teilung, sowie die Wiedervereinigung in den bewegten Jahren 1989 und 1990 allein nicht genug ist.

Demokratie und Freiheit sind hohe Werte. Wir als Verein wollen durch unsere Arbeit, dass auch zukünftige Generationen diese – vielleicht selbstverständlichen – Werte erkennen und aktiv verteidigen. Wir wollen Bewusstsein bei den nachfolgenden Generationen erzeugen.
Dies gelingt in unseren Augen nur in einem starken vereinten demokratischen Europa.
Aus diesem Grunde haben wir uns entschieden, unser ursprüngliches Logo in Europa „einzubetten“.

Unser neues Logo steht also für ein starkes demokratisches Deutschland in einem geeinten Europa.

Wer in der Demokratie schläft, läuft Gefahr in der Diktatur wach zu werden.

Werden auch Sie Mitglied im FreundeskreisDeutscheEinheit e.V.

Der Lauftreff des Freundeskreises

Neben der politischen Arbeit und unseren Gedenkveranstaltungen ist regelmäßiger Laufsport eine wichtige Säule unseres Vereins. Einmal die Woche laden wir (gleichgesinnte) Läufer jeglicher Leistungsklasse zu unserem „offenen“ Lauftreff ein.

Dieser ist jeden Samstag um
8.00 Uhr
am Endpunkt des Alten Kanals (Minervastraße/Tannhäuser Straße), siehe Karte unten

Wir laufen in der Regel ein Tempo von ca. 10 km/h und Strecken zwischen 5 und 8 km, also zwischen 30 und 50 Minuten.

Darüber hinaus beteiligen wir uns an Laufsportereignisssen wie dem Finish-Line-Lauf, bei dem wir den Oberbürgermeister eskortieren durften (siehe oben), dem Metropolmarathon (siehe Beitragsbild) oder jetzt anstehend dem Tiergartenlauf.
In unserer Gruppe sind einige erfahrene Marathon-Läufer, die mit ihren unverlangten Tipps gerne die Lauf-Novizen erschrecken und verunsichern.
Eine besondere Kooperation unterhalten wir mit dem Laufverein NeverWalkAlone e.V. des Eisernen Franken Bernhard Nuss.
Viele Läufer unterhalten eine Doppelmitgliedschaft und bereisen mit ihm laufend  die Welt, insbesondere die Partnerstädte Nürnbergs.

8. Mai 2022 mit Abba Noar

 

Erneut durften wir den mittlerweile 94jährigen Zeitzeugen und Holocaust-Überlebenden Abba Noar und auch MdL Karl Freller begrüßen. Abba hat eine wirklich ergreifende Rede in der Erinnerung an das Ende des 2. Weltkriegs in Europa gehalten. Insbesondere seine Erinnerung an seine Mutter, die in Ausschwitz umkam, war ein Gänsehautmoment.
Die Nürnberger Nachrichten hat die Reden von Abba Noar, Karl Freller und mir sehr gut zusammengefasst.
Wir bedanken uns erneut bei der FRISTO Stiftung, die uns weiterhin großzügig unterstützt und begleitet.

Im Bild Abba Noar, Anna Kuttin von der FRISTO Stiftung sowie Karl Freller.

Einladung 9.11.2021 – Straße der Menschenrechte

Der Mauerfall jährt sich zum 32. Mal.

Der FreundeskreisDeutscheEinheit e.V. gedenkt diesem Ereignis am 9. November 2021 an der Straße der Menschenrechte am Nürnberger Kornmarkt.

Das Bild stammt von unserer Veranstaltung von vor zwei Jahren… zum 30. Jubiläum haben wir auch auf die damals eingeschränkte Reisefreiheit in der DDR hingewiesen. Gerade nach nach knapp zwei Jahren Coronapandemie wissen wir um das Privileg der persönlichen Freiheit – Freiheit ist nicht selbstverständlich!

Hier die Anmeldung in den sozialen Medien.

Tag der Deutschen Einheit 3.10.2021

Der Freundeskreis hatte zum Tag der Deutschen Einheit eingeladen und es wurde eine sehr feierliche Veranstaltung.

Hauptredner MdL Karl Freller, die Stadträtin Claudia Bälz in ihrem Grußwort und unser moderierende Präsident Lutz Quester sprachen nachdenklich über die neuere deutsche Geschichte und weihten die unlängst aufgestellten Fahnenmasten am Platz der Deutschen Einheit ein.
Besonders erfreulich war die Teilnahme von Martin Pirner OTL d.R. nebst Gattin.

Umrahmt wurde die Veranstaltung vom Posaunenchor der Nikodemus Gemeinde unter Leitung von Frau Häberlein.

Hier das Manuskript der Rede.

Die BILD-Zeitung hat eine kurze Meldung veröffentlicht.

Für unseren Newsletter können Sie sich hier eintragen.

Einladung 3.10.2021

Geschätzte Vereinsmitglieder, liebe Unterstützer,

unter dem Titel

Tag der Deutschen Einheit

laden wir am

3. Oktober 2021
ab 11.00 Uhr
am Platz der Deutschen Einheit
zu einer Gedenkfeier ein.

Im Sommer wurde anlässlich der 60. Wiederkehr des Mauerbaus am 13. August ein Segment der „Berliner Mauer“ vom Hallplatz an den Platz der Deutschen Einheit versetzt.
Nun wurde ein weiterer Stadtratsbeschluss umgesetzt und dem Mauerstück zwei Fahnenmasten beigestellt.
Den Tag der Deutschen Einheit nehmen wir zum Anlass, die beiden Masten mit der Deutschland- und der Europafahne einzuweihen.

Es sprechen
Lutz Quester (Vorsitzender des Freundeskreis und Zeitzeuge)
MdL Karl Freller (Vizepräsident des Bayerischen Landtags)

Die Veranstaltung wird von der Fristo-Stiftung großzügig unterstützt.

Presseschau zum 13. August 2021

Am 13. August 2021 konnte der FreundeskreisDeutscheEinheit e.V. ein markantes Zeichen setzen.
Mehrere Medien berichteten ausführlich über das historische Jubiläum und die beiden Veranstaltungen am Nürnberger Kornmarkt und am Platz der Deutschen Einheit.

Lesen Sie hier

Nürnberger Nachrichten 10.8.2021

Nürnberger Nachrichten 13.8.2021

BILD Nürnberg am 14.8.2021

BILD Nürnberg am 16.8.2021

Dazu noch ein Ausschnitt aus der Rede des Oberbürgermeisters Marcus König

Quester Kornmarkt